
Quelle: MRK Management Consultants GmbH und Verbundpartner
Projektbeschreibung
Der zunehmende Kostendruck sowie der Mangel an Arbeitskräften macht die Digitalisierung und Automatisierung von Betriebsprozessen im öffentlichen Personenverkehr unabdingbar.
Das Projekt IDEA hat das Ziel, die Automatisierung von Fahrzeug-Depots in Verkehrsunternehmen mittels innovativer, funkbasierter Kommunikation zwischen autonom bewegten Fahrzeugen sowie einem Depot-Managementsystem über ein 5G-Campus-Netzwerk zu erforschen. Die erarbeiteten Lösungen werden im Anschluss daran mit realen Fahrzeugen in einer Laborumgebung erprobt und validiert.
Erwartete Ergebnisse und Wirkung
Im Ergebnis des Projektes soll aufgezeigt werden, wie sich eine Depot-Automatisierung technisch innovativ und mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand realisieren lässt.
Dazu wird die Kombination von Ortungs- und Kommunikationsfunktionen eines 5G-Campusnetzes auf ihre Anwendbarkeit untersucht. Außerdem werden zwei marktübliche Fahrzeuge mit entsprechenden Komponenten zur Ortung und Fernsteuerung ausgerüstet,
Die Umsetzung der Forschungsergebnisse soll dazu führen, dass sich die Fahrzeuge zukünftig autonom und selbst koordinierend zu den vom Depot-Management vorgesehenen Orten wie Stellplatz, Waschstraße oder Ladestation bewegen können.
Neben der Reduktion des Personaleinsatzes werden weitere Folgewirkungen wie eine höhere Effektivität der Betriebsabläufe sowie die Verringerung von Infrastrukturaufwendungen erwartet.
Durch die angestrebte Standardisierung der Systemarchitektur und Schnittstellen wird eine Interoperabilität und wirtschaftliche Nachnutzung in künftigen kommerziellen Anwendungen erreicht.
Verbundkoordinator | MRK Management Consultants GmbH, München |
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 3.682.016,85€ (davon 83% Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 04/2023 – 06/2025 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | MRK Management Consultants GmbH Andreas Küster +49 351 501955 10 andreas.kuester@mrk.de |