Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Systemischer Gesamtentwurf des Vorhabens CO 2030

Quelle: CO 2030-Konsortium

Projektbeschreibung

Auf Grundlage der vielfältigen fachlichen Diskussionen und Weiterentwicklungen im Umfeld des BMDV-Förderprojekts „Open Lab für Open RAN“ (Gegenstand: sichere und effiziente Disaggregation von Telekommunikationsnetzen) hat das Konsortium eine Idee zur energietechnischen Neuverfassung von Central Office Standorten als aktive Bestandteile des Energiesystems erarbeitet. Es ist beabsichtigt, diesen konzeptionellen Ansatz umfassend zu entwickeln und prototypisch zu implementieren.
Zur Verwirklichung werden im Vorhaben in wesentlichen Teilen fachliche Vorklärungen geleistet und theoretische Fragen wie Potentialbewertungen u.ä. vorab erörtert. Im ersten Schritt wird ein systemischer Gesamtentwurf für die Central Offices als aktiver Teil des Energiesystems erstellt.

Erwartete Ergebnisse und Wirkung

  • Das Verbundvorhaben CO 2030 will neue Lösungskonzepte für Standorte sowohl im TK- als auch im Energiemarkt entwickeln. Die Ergebnisse sollen zur Standardisierung von Lösungen beitragen und somit für die gesamte Branche nutzbar werden. Das Projekt verfolgt dabei einen integrierten Lösungsansatz:
  • Steigerung der Energieeffizienz der TK-Infrastruktur durch Skaleneffekte und Quasinormierung der Energiestruktur basierend auf neuen Disaggregationsansätzen in den Telekommunikationsnetzen,
  • Ertüchtigung der TK-Netze als systemweite aktive Komponente des Energiesystems basierend auf der Entwicklung, dass TK-Netze unter Einschluss der an sie gekoppelten Cloud-Rechenressourcen in Zukunft lastmodellierbar in Raum und Zeit sein werden,
  • Nutzung der Wärmequellen bzw. der Abwärme aus der TK-Infrastruktur (z.B. aus Cloud-Rechenzentren) in lokalen Wärmenetzen mit dem Ziel einer zusätzlichen Dekarbonisierung sowie Refinanzierung der Infrastruktur.
  • Neuverständnis der TK Netze als kritische Infrastruktur im Cyberraum und wechselseitigeAbhängigkeit von TK- und Energieversorgung.


VerbundkoordinatorDeutsche Telekom, Berlin
Projektvolumen
(zum Bewilligungszeitpunkt)
2.250.916,53 € (davon 73% Förderanteil durch BMDV)
Projektlaufzeit
(zum Bewilligungszeitpunkt)
04/2023 – 12/2024
Projektpartner
  • Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH, Berlin
  • RWTH Aachen - Lehrstuhl
    Energiesystemökonomik, Aachen
  • TU Darmstadt - Energy Information Networks & Systems, Darmstadt
AnsprechpartnerDeutsche Telekom AG
Dr. Andreas Gladisch
E-Mail: andreas.gladisch@telekom.de