
Quelle: Blue Planet Studios/Shutterstock.com
Problemstellung
Verzögerungen auf Baustellen sind keine Seltenheit. Koordinations- und Kommunikationsdefizite durch inkompatible, nicht vernetzte Systeme von beteiligten Akteuren beeinträchtigen einen reibungslosen Ablauf oder verursachen einen kompletten Stillstand. Um diesem Problem entgegenzuwirken, entwickelte das Team des Konsortialprojekts „Infra-Bau 4.0“ in den letzten beiden Jahren eine Lösung: Das „vernetzte Ökosystem“. Mit einem Folgeprojekt soll das digitale Ökosystem nun in der Praxis erprobt werden.
Projektziel
Ziel des Projektes ist es, den Fortschritt im Infrastrukturbau durch die Digitalisierung voranzutreiben. „Wir wollen als Forschungseinrichtung dazu beitragen, grundlegende Prozesse wie Bauabläufe im Infrastrukturbereich zu digitalisieren und damit ein effizienteres beziehungsweise auch nachhaltigeres Bauen in Deutschland zu ermöglichen. Angesichts der Klima- und Energiekrise muss die Verkehrsinfrastruktur modernisiert und leistungsfähiger werden“, so der Leiter des Projekts DiCoMa, Univ.-Prof. Dr.–Ing. Karsten Körkemeyer.
Durchführung
In der ersten Phase wird eine städtische Baustelle bestimmt, die als Pilot zur Umsetzung dient. Zusammen mit dem Anwendungspartner werden reale Prozesse der Baumaßnahmen von Arbeitsvorbereitung bis Projektabschluss simuliert und analysiert. Das zweite Arbeitspaket bildet eine Studie zum Stand der Digitalisierung in der Bauwirtschaft mit dem Schwerpunkt auf Infrastrukturmaßnahmen. Die Auswahl der in der Studie befragten Interviewpartner*innen liegt dabei auf Akteur*innen aus den Bereichen Verkehrswegebau , Ingenieurbau sowie Leitungsbau.
Verbundkoordinator | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern |
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 442.186,41 Euro (davon 100 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 08/2022 – 12/2022 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Tel +49 631 205-3467 |