
Quelle: Projektkonsortium VanAssist
Problemstellung
Um das hohe Aufkommen an Paketlieferungen bewältigen zu können, ist bei den Paketdiensten besonders in der Paketsortierung ein hoher Automatisierungsgrad feststellbar. Für die eigentliche Paketzustellung – die sogenannte letzte Meile – besteht aber noch großes Potenzial zur Effizienzsteigerung, das angesichts der sich gleichzeitig verschärfenden Rahmenbedingungen (immer größere Paketmenge, voranschreitende Urbanisierung etc.) unbedingt erschlossen werden muss.
Projektziel
Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer integrierten Fahrzeug- und Systemtechnologie, die eine weitgehend emissionsfreie und automatisierte Zustellung von Gütern in urbanen Zentren ermöglicht. Dabei stehen die folgenden Punkte im Vordergrund:
- Entlastung der Zusteller durch ein intelligentes automatisiertes Fahrzeugsystem
- Steigerung der Effizienz der Zustellung und der Fahrzeugauslastung, indem redundante Arbeitsschritte minimiert und automatisiert werden
Durchführung
Der Lösungsansatz entspricht einer intelligenten Assistenz für die Paketzustellung durch automatisierte Fahrfunktionen von E-Transportern. Diese werden einzeln konzipiert und in einem Gesamtsystem integriert, welches unter anderem auch die funkbasierte Interaktion zwischen Zusteller und Fahrzeug ermöglichen soll. Anschließend wird die Lösung einem gründlichen Systemtest unterzogen.
Verbundkoordinator | DPD Deutschland GmbH
|
Projektvolumen | 4,30 Mio. € (davon 2,70 Mio. € Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 10/2018 – 06/2021 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | Gerd Seber Tel.: +49 6021 843 164 E-Mail: gerd.seber@dpd.de |