
Quelle: TUHH - Matthias Grote
Problemstellung
Es gilt, den Einsatz autonom verkehrender Fahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch Forschung und Erprobung auf Testfeldern voranzubringen, damit konkrete Anwendungen im realen Fahrgastbetrieb entstehen können. Umgebungsbezogene Herausforderungen, z. B. in engen Altstadtgassen oder bei Straßensteigungen sind in den Blick zu nehmen.
Projektziel
Im Projekt TaBuLa sollen Potenziale und Hemmnisse des Einsatzes autonomer Busse im ÖPNV unter realen Bedingungen mit Fahrkundschaft und im Mischverkehr mit anderen Fahrzeugen untersucht werden.
Durchführung
Die Erprobung soll in der Stadt Lauenburg/Elbe erfolgen, die exemplarisch für die Kategorie der Kleinstädte in ländlich geprägten Räumen steht, um so übertragbare und verallgemeinerbare Ansätze für Verkehrssysteme der Zukunft generieren zu können.
Verbundkoordinator | TU Hamburg Institut für Verkehrsplanung und Logistik
|
Projektvolumen | 2,25 Mio.€ (davon 1,92 Mio. € Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 01/2018 - 03/2021 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Matthias Grote E-Mail: matthias.grote[at]tuhh.de |
Projekt-Webseite | www.tabulashuttle.de |