
Quelle: REG mbH
Kurzbeschreibung des Projekts
Das Verbundprojekt AutoNV_OPR untersuchte im ländlichen Raum die Umsetzungsmöglichkeiten eines automatisierten Busverkehres. Hierzu wurde sich der Analyse der Nutzerakzeptanz als auch der Untersuchung der Wirtschaftlichkeit und sozialer Effekte bedient.
Verbundkoordinator | Technische Universität Berlin, Fachgebiet Straßenplanung und Straßenbetrieb |
Projektvolumen | 2.020.000 € (davon 1.580.000 € Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 07/2017–09/2020 |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter Tel.: +49-30-314-72421 E-Mail: sekretariat@spb.tu-berlin.de |
Konkret erreichte Ergebnisse des Projekts
Die Umsetzung des Streckenkonzepts in Wusterhausen/Dosse erfolgte in drei Phasen. Mit der Inbetriebnahme der drei Abschnitte wies die Strecke eine Länge von rund 8 km auf und verband das Stadtzentrum mit dem südlichen und einer Satellitensiedlung im nördlichen Teil der Stadt, wobei hier ein Landstraßen-ähnlicher Straßenraum vorzuweisen war.
Die Akzeptanzanalyse während des Probetriebes ergab, dass die Bevölkerung durchaus Potential in dem Einsatz autonomer Shuttles als Bestandteil des ÖPNV im ländlichen Raum sieht, v. a. für eine verbesserte Mobilität für ältere und mobilitäts-eingeschränkte Personen. Das Angebot wurde größtenteils positiv aufgenommen, 83 % der befragten Einwohner standen dem Testbetrieb positiv gegenüber und befürworten eine dauerhafte Implementierung von fahrerlosen Bussen in das öffentliche Verkehrsangebot.
Die zu erwartenden Wirtschaftlichkeitseffekte durch einen fahrerlosen Betrieb liegen vor allem in deutlichen Kostensenkungen, die zu Tarifsenkungen, Ausweitungen des Verkehrsangebots oder Reduzierung der öffentlichen Mittel für den ÖPNV genutzt werden können, jedoch sind hierfür erhebliche technische Weiterentwicklungen notwendig. Insbesondere die Ausfallraten und Inststandhaltungskosten sowie Kosten etwaiger Infrastrukturmaßnahmen gefährden die angestrebte Kostenentwicklung.
Der detaillierte Abschlussbericht des Projektes ist hier erhältlich.