
Quelle: VHH, Kartengrundlage: OpenStreetMap.org
Problemstellung
Autonomes Fahren, On-Demand-Verkehre sowie vor allem deren Kombination versprechen Antworten auf Herausforderungen des heutigen ÖPNV und die Anforderungen der Verkehrswende. Auf absehbare Zeit werden autonome Fahrzeuge und konventionell gesteuerte Fahrzeuge parallel in gemischten Flotten zum Einsatz kommen. Die Verknüpfung der beiden Themenbereiche „autonomes Fahren“ und „On-Demand“ erfordert entsprechende Analysen, Konzepte und technische Entwicklungen für die Anwendung im Realbetrieb.
Projektziel
Kernziel des Projektes AHOI ist es, bisher nicht gelöste Aufgaben rund um den Betrieb einer großen und gemischten Flotte aus manuell gesteuerten Fahrzeugen und Fahrzeugen mit autonomer Fahrfunktion im On-Demand-Betrieb sowie den Aufbau einer zugehörigen Leitstelle zu analysieren, zu konzipieren und umzusetzen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Barrierefreiheit entlang der gesamten Reisekette sowie die Anwendung und Weiterentwicklung des neu geschaffenen Rechtsrahmens gelegt. Zudem sollen zentrale Ergebnisse über die Nutzerstrukturen und -muster sowie über die Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten gewonnen werden.
Durchführung
Schwerpunkte des Projektes sind der Betrieb der gemischten Flotte, der Aufbau einer integrierten Leitstelle sowie die Begleitforschung. Dies erfolgt iterativ im Rahmen von drei Betriebsphasen:
- Betrieb einer manuell gesteuerten On-Demand-Flotte mit Fahrgästen
- Testintegration der Fahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion inkl. der Technischen Aufsicht in den Betrieb der bestehenden On-Demand-Flotte (zunächst ohne Fahrgäste)
- Betrieb einer gemischten On-Demand-Flotte mit Fahrgästen inkl. der Technischen Aufsicht und Integration des Datenökosystems
Verbundkoordinator | Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), Hamburg |
Projektvolumen | 37.017.594,50 Euro (davon 17.865.906,37 Euro Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 03/2023 – 12/2025 |
Projektpartner |
|
Assoziierte Partner |
|
Ansprechpartner | Name: Fabian Zimmer E-Mail: fabian.zimmer@vhhbus.de |
Förderkennzeichen | 45AOV1005A-F |