Der flächendeckende Ausbau mit Glasfaser- und Mobilfunknetzen ist ein zentrales Ziel unserer Digitalpolitik. Mit hochleistungsfähigen Infrastrukturen können digitale Angebote für Bildung, Medizin, Verkehr, Wirtschaft und vielem mehr entwickelt und genutzt werden. Mit unseren Maßnahmen schaffen wir gute Rahmenbedingungen für den Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze. Deren Errichtung soll kostengünstig, nachhaltig und qualitativ hochwertig sein.
Wir wollen sicherstellen, dass digitale Infrastrukturen optimal genutzt werden können. Dabei genießen Kundinnen und Kunden von Kommunikationsleistungen starke Verbraucherschutzrechte. Sicherheit und Resilienz von öffentlichen Telekommunikationsnetzen und -Diensten garantieren einen funktionierenden Informationszugang für Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Wirtschaft.
![]() Quelle: Adobe Stock / Christian Schwier | Errichtung von GlasfasernetzenGlasfasernetze sollen bis 2030 in hoher Qualität flächendeckend, nachhaltig, effizient und resilient errichtet werden. Daher müssen Behörden, Telekommunikations- und Bauwirtschaft optimal zusammenwirken. |
![]() Quelle: Adobe Stock / envfx | Digitalisierung der BundesverkehrswegeDie Digitalisierung der Bundesverkehrswege (Fernstraßen, Schienenwege und Wasserstraßen) ist Voraussetzung für die Weiterentwicklung der Mobilität und neue digitale Mobilitätsangebote. |
![]() Quelle: Adobe Stock / TeacherPhoto | Kundenschutz TelekommunikationSmartphone und Internet sind unsere ständigen Begleiter im Alltag. Ob auf dem Land oder in der Stadt: Ohne eine leistungsfähige Internetverbindung und ununterbrochen verfügbare TK-Dienste geht es nicht mehr – weder privat noch beruflich. Egal wo und wie Sie unterwegs sind: Kundenschutz ist immer dabei! |
![]() Quelle: Adobe Stock / Tomasz Zajda | Sicherheit von Telekommunikationsnetzen und DienstenInsbesondere in herausfordernden Situationen: Der sichere Betrieb der öffentlichen Telekommunikationsnetze und der über diese Netz erbrachten Telekommunikationsdienste ist wichtigster Garant für funktionierende Kommunikation und den Informationszugang sowohl der Bürgerinnen und Bürger als auch der Verwaltung und der Wirtschaft. |
![]() Quelle: Adobe Stock / leungchopan | Telekommunikationspolitik in der EUAuch auf europäischer Ebene sorgen wir dafür, dass u.a. Glasfaser und Mobilfunknetze in hoher Qualität flächendeckend, nachhaltig, effizient und resilient errichtet werden. Hierzu vertritt das BMDV die deutschen Interessen im Bereich der Telekommunikations- und Frequenzpolitik in Brüssel. |
![]() Quelle: Adobe Stock / Günter Albers | FrequenzpolitikDie Frequenzpolitik schafft national wie auch international den Rahmen für die Nutzung und die Nutzungsperspektiven von Funkfrequenzen. Funkfrequenzen sind ein öffentliches Gut von hohem gesellschaftlichem, kulturellem, wirtschaftlichem, sicherheits- und verteidigungspolitischem Wert. Frequenzpolitische Entscheidungen haben Auswirkungen auf alle Verkehrsträger im BMDV. |
![]() Quelle: Adobe Stock / Marko Hannula | AmateurfunkDer Amateurfunkdienst bietet Funkamateuren die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen Funkamateuren durchzuführen. Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten. Auch selbst gebaute oder technisch veränderte Funkgeräte dürfen unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften verwendet werden. |