-
Sicher, schnell & bequem pendeln – mit #Radschnellwegen! 🚲 Das fördern wir!
Die Vorteile kurz und knapp:
📏Viel Platz: Einspurig 3m & zweispurig 4m Breite!
🔦Viel Licht: Gut beleuchtet!
🌲Radschnellwege Helfen bei der Reduktion von Lärmbelästigung & Schadstoffemissionen & wirken sich positiv aufs Klima aus! -
Up in the Air, aber virtuell!✈️Im Lufthansa #Flugsimulator überzeugte sich Volker Wissing
erneut vom hohen Anspruch an den #Pilot|en-Beruf.💺 Beim Besuch tauschte er sich über die allgemeine Lage des #Luftverkehr|s & zum #Klimaschutz in der Branche aus, z.B. mittels Sustainable Aviation Fuels #SAF. ⛅ -
#Halbzeitbilanz! Für Euch haben wir Deutschland digitaler, schneller & nachhaltiger gemacht.🎉 Damit ihr besser unterwegs & vernetzt seid.🚄☁️📱 #Deutschlandticket #5G #Ladeinfrastruktur #Brückensanierung u.v.m. haben wir für Euch erreicht! Eine detaillierte Bilanz gibt es hier ➡️http://bmdv.bund.de/halbzeitbilanz
-
Gute Nachrichten für eigenverantwortliche Mobilität & Teilhabe: Auch in Zukunft keine verpflichtende #Führerschein-Gesundheitsuntersuchung für #Senioren! Auf 🇩🇪 Bestreben hin enthält neuer Vorschlag für #EU-#Führerscheinrichtlinie dies nicht mehr! 🚗 🧓
"Für Maßnahmen wie Pflichtuntersuchungen haben wir keinen Grund: Weder hohe Unfallzahlen noch schwere Unfälle in signifikanter Zahl unter Beteiligung von Senioren. Ich bin deshalb sehr froh, dass wir uns durchsetzen konnten", so
Volker Wissing. -
25 Meter lange #Logistik-Superstars: Lang-Lkw! Neu: 🇩🇪 #LangLkw dürfen jetzt auch nach Dänemark fahren! Vorteile:
➕ 2 Fahrten ersetzen 3 Fahrten mit normalen #Lkw
➕ Spart 15-25% Kraftstoff
➕ Gleicher Infrastruktur-Erhaltungsaufwand
➕ Keine Verlagerung Schiene➡️Straße#LangLkw setzen sich zu Recht europaweit durch, da sie es uns ermöglichen, mehr Güter bei weniger Fahrten zu transportieren. Das spart CO2 und entlastet unsere Straßen, so Volker Wissing.
Mehr im Video!
-
Reifen + Fahrbahn = #Lärmemission. 🔊 Die wollen wir senken! Dafür braucht man viele Messfahrten. Das vom #mFUND geförderte Projekt #TyRoN entwickelt #KI-Methoden, die Messaufwand schlagartig reduzieren! 👏 Wie genau das geht und aussieht (#Daten) könnt ihr am 18.12.2023 mit Michael Theurer diskutieren. Seid dabei - online oder vor Ort ab 10 Uhr am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
-
Mal wieder zu spät, #Bahn? Die Lösung: #Generalsanierung!🚄🔨 Beginn: hochbelastete #Riedbahn: 300 Züge & mind. 1 Betriebsstörung/Tag➡️Verspätungen in ganz 🇩🇪. 2024 wird sie saniert:
✅ 152 Weichen
☑️ 140 km Oberleitungen
✅ 117 Gleiskilometer
☑️ 20 Bahnhöfe
"Die Pünktlichkeitsquote der #Bahn ist nicht zufriedenstellend. Sie ist die Konsequenz aus jahrzehntelanger Vernachlässigung. Die Generalsanierung der #Riedbahn bringt uns maximaler schnell dauerhaft verbesserte #Pünktlichkeit", so Volker Wissing. -
Heute ist #PurpleLightUpDay! 💜
Wir setzen ein Zeichen für #Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen!
Das #BMDV unterstützt die weltweite Kampagne zum PurpleLightUp-Day – Der Int. Tag der Menschen mit Behinderungen. Mit unserer Teilnahme am Aktionstag möchten wir auf den Beitrag von und die Wertschätzung für schwerbehinderte Menschen in der Arbeitswelt aufmerksam machen.
ℹ️ 2021 außerdem die Charta der Vielfalt unterzeichnet: https://www.charta-der-vielfalt.de/ueber-uns/die-unterzeichner-innen/liste/zeige/bundesministerium-fuer-digitales-und-verkehr/
-
Einen schönen 🕯️Advent!
2024 bringen wir den Turbo auf die Schiene. Durch #Genehmigungsbeschleunigung & #Korridorsanierung der #Riedbahn, erklärt PStS Michael Theurer im Video. Für eine schnelle Fahrt nach Hause zu #Weihnachten & im ganzen Jahr mit einer zuverlässigen und pünktlichen #Bahn!Mehr im Video: https://youtube.com/shorts/iW6-r-XuN2o
-
„Wir brauchen #KI, um wettbewerbsfähig zu bleiben und deswegen müssen wir diese Technologie selbst beherrschen und dürfen sie nicht nur importieren. [...]
Das sollten wir hier mitdenken und deswegen bin ich sehr dafür, dass wir nicht in einen Regulierungswettbewerb geraten, aber auch nicht in einen Deregulierungswettbewerb“, fordert Digitalminister Volker Wissing im Podcast „Wintergerst trifft...“.
Hier den Podcast als Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=aLN1JaBSQJI
-
Pommes essen ohne Schuldgefühle?🍟Künftig können bis zu 100% Pflanzenöl in den Tank kommen (E-Diesel & #HVO in Reinform), so beschloss das Bundeskabinett.
➡️Das sind gute Nachrichten für unsere #Bestandsflotte! ⛽ An der #Tankstelle heißt es #XTL⚠️ Nicht vergessen: Verträglichkeit fürs Fahrzeug checken! -
ChatGPT hat sich im Chat mit uns "Happy Bytes-Day" zum 1. Geburtstag gewünscht. #Witzig. Findet ihr wohl auch: laut @tuevverband Umfrage nutzen 52% der User KI-Roboter zum Spaß.😄 44% recherchieren, 40% erstellen Texte & 26% generieren und bearbeiten Fotos oder Videos.
"KI ist ein Gamechanger. Wir können innerhalb Minuten Inhalte erstellen, für die wir sonst Stunden brauchen. Wer #KI nicht nutzt, wird in Zukunft nicht wettbewerbsfähig sein", so Volker Wissing.
-
Kleines Unternehmen & Jobticket? Auch #Startups & #KMUs können Beschäftigten das #Deutschlandticket als #Jobticket anbieten!
Vorteile:
🎟️ Noch billiger als D-Ticket!
💼 Weniger Bürokratie!
💰 Weniger Ausgaben für Dienstreisen & Parkplätze!
🤝 Happy Beschäftigte!
🌱 Happy Umwelt!Mehr Infos: https://job.d-ticket.info
Auto, Tempolimit, HVO100, E-Fuels und mehr
Volker Wissing im Interview mit Mobil in Deutschland e.V.-
Erschreckende Zahlen: 5x mehr verbale Übergriffe auf Bus- & Bahnpersonal + 3x mehr Körperverletzungen, so die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). "Das ist völlig inakzeptabel. Jeder ist auf Mobilität angewiesen. Und auch darauf, dass diejenigen, die sie täglich organisieren, das auch in Zukunft gerne und motiviert tun", so Volker Wissing. #Bahn Unsere gemeinsame Kampagne #MehrAchtung setzt sich ein für die Menschen, die uns täglich zu Arbeit, Schule, Familie & in den Urlaub bringen. 🚆💛
-
Sie tun alles, damit wir täglich mobil sind – dennoch erleben sie oft tätliche & verbale Angriffe. Sie verdienen Wertschätzung! Wir fordern mit der EVG - der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft: #MehrAchtung für Bus- und #Bahnpersonal!
„Ohne die Fachkräfte, die unsere Mobilität im täglichen Verkehr sichern, wären wir eine ärmere Gesellschaft. Deswegen haben die Menschen verdient, dass wir ihnen mit mehr Respekt und Achtung begegnen“, so Volker Wissing.
Mehr dazu: https://youtube.com/shorts/BlSoCnSvwM0
-
Morgens Hörsaal, mittags Nebenjob & abends Konzert? Ja! mit dem #Semesterticket 🚆
Mit dem deutschlandweit gültigen #Semesterticket seid ihr als Studierende so flexibel wie ihr es braucht.🙌 #Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das #Deutschlandticket auch als #Semesterticket anzubieten. 📚
📅 Bald! Schon ab dem SoSe 2024!
💶 Günstig! Es wird 60 Prozent des jeweiligen Ausgabepreises!
🗺️ Überall! Gültig in auf allen #ÖPNV-Strecken!
📱 Digital! Auf dem Smartphone ist es immer dabei! -
Tatenkraft trifft Datenkraft:
Bei der #mFUND-Konferenz am 12.12. geht um #Daten, #Digitalisierung + #KI. Darum, wie #Schienenverkehr pünktlicher gemacht, Wartung & Instandsetzung von #Infrastrukturen erleichtert oder #autonomesFahren ermöglicht wird.
Nähere Informationen zur Konferenz findet ihr unter http://mfund-konferenz.de.
Eine Übersicht aller Projekte & den #mFUND-Fördermöglichkeiten gibt es auf http://mfund.de.
-
Wie werden Züge pünktlicher? Durch die Sanierung des Bestandsnetzes! Insbesondere vielbefahrene Strecken sind nicht mehr leistungsfähig. Wie bei einem Trichter, bei dem der Durchlauf verstopft ist. Mit jedem Korridor, den wir sanieren, werden Züge pünktlicher.
2024 wird als erstes die hochbelastete #Riedbahn generalsaniert, also die Strecke von #Frankfurt nach #Mannheim. Dann haben wir Weihnachten 2024 den ersten #Hochleistungskorridor!
Volker Wissing dazu:
https://youtube.com/shorts/oNpjVLStizU -
Europa muss digitaler werden! Mit dem #InnovationClub haben Deutschland & 🇪🇪 🇱🇹 🇱🇻 Vorschläge an die Europäische Kommission gemacht, um den Digitalstandort #Europa zu stärken. 📑 Für eine neue & bessere Digital-Agenda ab 2024. "Nur die schnellsten Wirtschaftsräume mit den attraktivsten Rahmenbedingungen werden die ökonomischen Früchte digitaler Technologie ernten. Der #InnovationClub will: Schnellere Entscheidungen, mehr Innovationsoffenheit & weniger Belastungen für Unternehmen“, so Volker Wissing.